Wir können eine Menge dafür tun, das Lernen - ob in der Schule, Uni, oder im Beruf - leichter fällt und Freude macht. Jedes Kind will eigentlich lernen, aber es darf auch in seiner Einzigartigkeit gesehen werden. Kinder lernen noch nicht für sich selber, sondern für Lehrer und Eltern. Sie wollen gesehen und unterstützt werden.
Die ständige Reizüberflutung, Bewegungsmangel, unausgewogene Ernährung, aber auch ungünstige Lernmodelle führen schnell zu Überforderung in der Schule und folglich
auch Zuhause. Innere Blockaden, Unsicherheiten und Unzufriedenheit entstehen, so das Lernen zu Kampf wird.
Das kann sich äußern durch Konzentrationsprobleme, Unruhe, Nervosität, Aggressivität, Träumerei, Ängste, aber auch körperliche Symptome wie Kopf- und Bauch-
schmerzen u.v.m.!
Im Bereich der Lernunterstützung biete ich auch individuelle Lernstrategien und Elterncoaching an.